Allgemeine Vorschläge für die Pflege von Echeveria

Die Gattung Echeveria ist eine mehrjährige Sukkulenten Pflanze.
Diese umfasst über hundert verschiedene Arten aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).
Sehr viele Arten der Echeveria kommen aus Mexiko und Mittel- und Südamerika.
Die Arten unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch in Grösse, Aussehen, Blattform, Blattfärbung und Gewebestruktur stark voneinander.

Eigentlich ist die Pflege von Echeveria einfach; möchten Sie aber, dass Echeveria immer schön bleiben (fantastische Farben, proportioniertes Formen Wachstum haben – z.B. nicht zu langer Stamm wie der Hals einer Ente sondern die Ästhetik vergleichbar mit einem Bonsai aufweisen), dann brauchen Sie mehr Geduld: um die Schönheit einer Echeveria erhalten zu können braucht es meistens nicht nur 1-2 Monate sondern ein halbes Jahr oder länger.

Vielen Anfängern stellt sich zu Beginn immer das Problem wie Echeveria zu pflegen sind: welche Erde, welchen Topf benutzen, wie giessen – wässern – düngen usw. Aber nach und nach mit der Zeit wird man langsam herausfinden, dass viele Probleme immer im Zusammenhang betrachtet werden müssen und sich daraus dann Lösungen ergeben.

Jetzt schauen wir zusammen einige Ideen für die Pflege von Echeveria an:

Hier sind einige Schlüsselwörter, die es Wert sind zum Überdenken:

1) Standort: Freiland/ im Zimmer (normaler Zimmerraum/ Gewächshaus)

2) Saison: es gibt drei Situationen:

                                                                        A)  Temperatur 15-30 grad

                                                                               (ideale Temperatur für Echeveria Wachstum)

                                                                        B)  Temperatur mehr als 30 Grad

                                                                               (Sommerzeit/ Ruheperiode)

                                                                        C)  Temperatur unter 5 Grad

                                                                              (Winterzeit/ Ruheperiode)

3) Zustand: junge Echeveria / mehrjährige Echeveria (die Stengel werden holzig)

Thema  1:

 Töpfe und Substrate

Achtung: Hier diskutieren wir Töpfe nur mit Abzugslöchern!

 1) Materialbeschaffenheit von Töpfen:

① aus Plastik (Beispiel: Viereck Kakteen topf):

Vorteil –

  •  billig Buy Bactipront ,
  •  gut feuchtigkeitsdurchlässig,
  •  einheitlich Formen (Raum sparen)

Nachteil –

  • zu dünn, Farben sind meistens schwarz (im Sommer kein guter Schutz gegen Hitze, Substrat trocknet sehr schnell).
  • sehr leicht (mit leichter Erde: bei starkem Wind droht der Topf umzufallen).

② aus Ton: unglasiert ( Beispiel: Terrakotta):

Vorteil –

  • porös: sehr gut feuchtigkeitsdurchlässig,
  • verhindern Staunässe,
  • besser geschützt gegen starken Wind (stabiler als Plastik Topf).

Nachteil –

  • zu gut feuchtigkeitsdurchlässig: obwohl Substrat im Topf ist, muss im Sommer bei Hitze Feuchtigkeit gewährleistet sein (Substrat trocknet schnell aus).

③ aus Keramik:

Vorteil –

  • gut feuchtigkeitsdurchlässig, geschmackvoll,
  • ideale Dicke (schützt im Sommer gegen Hitze phone Numbers lookup , Substrat will nicht so schnell austrocknen, ist nützlich für die Entwicklung des Wurzelsystems),
  • bessere Standhaftigkeit als Plastik Topf gegen starken Wind.

Nachteil –

  • teuer,
  • unterschiedliche Formen: brauchen deshalb meistens mehr Platz.

2) Substrate:

Häufig werden folgende mineralische Substrate verwendet:

① Bims

② Perlite

③ Blähschiefer

④ Akadema

⑤ Lava

⑥ Sand

Abhängig von der Wahl eines bestimmten Topfes ist das Mischverhältnis der verschiedenen Substrate.

Normalerweise nehmen wir eine Mischung von 30% Blumenerde ( Anteil des organischen Bestandteils) plus 70% mineralisches Substrat für Keramik (nur Aussenfläche Glasur) und Plastik Töpfe.

Hinweis: Eine mögliche Prüfung,  ob die Mischung der Erde optimal ist:

Pressen Sie etwas gemischte Erde in Ihrer Hand zusammen- die Hand dann wieder öffnen, der Erdballen sollte bei leichtem Zittern wieder auseinanderfallen.

Thema  2:

Licht, Giessen und Düngen

2.1 lange Ruheperiode im Winter (Nov.—Feb.)

Anfangs Nov. oder ein bisschen früher (falls die Nacht Temperatur unter 5 Grad fällt)

können die Echeveria langsam ins Gewächshaus gestellt werden, oder in ein helles

Zimmer (ideal wäre neben ein südlich gerichtetes Fenster).

Bis nächstes Jahr im Februar kein Wasser geben.

Hinweis: 

Bevor Sie die Echeveria in einen Raum stellen:

Bitte mindestens vorgängig einen halben Monat kein Wasser geben.

Gefahren:  

  •  hohes Pflanzen Wachstum durch zu wenig Licht;
  •  hohe Feuchtigkeit und Temperaturen lassen die Pflanzen verfaulen.

2.2 Aufwachperiode (März- Apr.)

Anfangs März Prüfung der Echeveria, ob die Blätter zu trocken sind, speziell die jungen Pflanzen benötigen mehr Wasser als die schon mehrjährigen Pflanzen.

Falls die Pflanzen zu trocken sind, zuerst die dürren Blätter wegnehmen. Danach sehr wenig Wasser rund um die Pflanzen giessen.

Hinweis: 

1) Manchmal bekommen die Pflanzen im März schon mehr Sonne als im Winter, jedoch sollten die Pflanzen noch nicht ins Freiland gestellt werden (meistens folgen noch kühle Tage).

Wichtig ist genügende Durchlüftung des Pflanzen Raumes.

Gefahr:  

  •  stehende Luft und hohe Luftfeuchtigkeit sind eine tödliche Kombination für Echeveria in Kultur.

Sie können einen Ventilator in den Raum stellen und am Tage bei guten Wetter die Fenster öffnen ( Aussen Temperatur ca. mehr als 12 Grad), damit frische Luft in den Raum  kommt.

2) wenn Sie giessen, bitte kein Wasser auf die Blätter.

Gefahr:  

  •  Vergrösserungsglas Effekt bewirkt braune verbrannte Blätter.

Ende März anfangs April nach erstem Mal giessen (nur wenig Wasser rund um die Pflanzen), warten Sie bitte ca.2 Wochen bis die Pflanzen aufgewacht sind.

Hinweis: 

1) Nächstes Mal mehr Wasser giessen bis Wasseraustritt aus dem Topfloch.

2) Stellen Sie danach die Pflanzen an einen trockenen und luftigen Ort: beachten Sie bitte, dass die Pflanzen noch nicht an die pralle Sonne gestellt werden dürfen (nur gedeckt an die pralle Sonne stellen).

2.3 Wachstumsphase 1 (Mai- Juni)

Mai bis Juni sind die besten Monate für das Wachstum von Echeveria – in dieser Zeit können die Pflanzen vom Gewächshaus/Zimmer bereits ins Freiland gestellt werden: ideale Temperaturen, Regen ( Regenwasser ist das beste Düngungsmittel).

Hinweis: 

1) Regenwassertropfen jeweils von den Blättern wegblasen.

2) Die Pflanzen sollten immer noch gedeckt werden (Schutz vor der prallen Sonne).

Gefahr:  

  •  Verbrennungsgefahr für die Blätter (Brennglas Wirkung).

2.4 Kurze Ruheperiode im Sommer (Julin - Anfang Sep.)

Juli bis Anfang Sept. Temperaturen steigen meistens über 30 Grad, Echeveria wachsen deshalb nicht sehr schnell und sind sogar in einer Ruheperiode.

Wichtigste Prinzipien sind: Schutz vor praller Sonne (Schattentuch benutzen), sehr gute Durchlüftung, kein Regenwasser!

Hinweis: 

1) Vorzugsweise am Spätnachmittag oder sogar am Abend giessen.

Gefahr:  

  •  Substrat erhitzt sich in der Mittagsonne zu stark: mit Giesswasser wäre das Klima im Topf wie in einer Sauna→ wegen den hohen Temperaturen könnten die Wurzeln verfaulen. Gleich negative Wirkung nach Regenschauern.

2) Wie häufig und wieviel Wasser soll man im Sommer giessen?

  • Beobachten Sie: wenn die zweit unterste Blätterreihe weich geworden ist, sollte Wasser um die Pflanze herum gegossen werden bis dieses aus dem Topf austritt- dann Stopp.

3) Kein Wasser auf die Blätter giessen oder den ganzen Topf ins Wasser legen!

2.5 Wachstumsphase 2 (Mitte September – Mitte Oktober)

ab Mitte September Temperaturen sinken langsam, Morgen und Abend eher kühl, durch den Tag wärmer: dann tritt ein zweites Wachstum der Echeveria ein.

Hinweis: 

1) Die Echeveria darf wieder Regenwasser haben, aber danach sollten Sie das auf den Blättern liegen gebliebene Wasser wegblasen.

2) Regenwasser geben oder selber giessen bis Mitte Oktober, danach sollten Sie langsam ans Überwintern denken: beachten Sie Kapitel→ 2.1 lange Ruheperiode im Winter (Nov.—Feb.).

sissy

administrator